Schließen

    Wünschen Sie nähere Informationen?

    Digitalhappen

    Am Puls des deutschen Stroms – Transparenzplattform macht Energiemarkt verständlich

    Home Blog Energie

    Energiedaten-Plattform für jedermann startet im Sommer 2017

    Im Sommer 2017 wird der deutsche Strom verständlicher. Dann startet die „Nationale Informationsplattform“ der Bundesnetzagentur – und entziffert das deutsche Stromsystem. Die neue Website bereitet wichtige Daten verständlich auf und setzt sie in einen Zusammenhang: etwa geplante und tatsächliche Erzeugung aus Wind, Sonne und weiteren Quellen, Strompreise im Großhandel oder den nationalen Verbrauch. Interaktive Grafiken erlauben Nutzern einen individuellen Einblick in den Strommarkt.

    Denn Deutschlands Stromlandschaft ist im Umbruch und benötigt Erklärung. Erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung, Netze werden ausgebaut, Kraftwerke stillgelegt. Menschen haben hierzu Fragen: Aus welchen Quellen stammt unser Strom, wieviel wird gerade erzeugt und verbraucht, und was bedeutet das für mich?

    Diese Lücke füllt die neue Website. Sie richtet sich an die breite Öffentlichkeit genauso wie an Energie-Experten. Menschen, die sich für den Strommarkt interessieren, können tief in die Materie einsteigen. Und auch Analysten erhalten transparenten Einblick in die Gesamtheit der wichtigsten Informationen. Die Seite ist für jeden kostenlos.

    Alle Daten werden dabei fortlaufend hochaktuell und in unterschiedlicher Detailschärfe angezeigt. Zudem können Informationen heruntergeladen werden. Anders als bereits bestehende Daten-Portale erklären begleitende Hintergrund-Artikel das Geschehen und ordnen ein, sodass Nutzer die nackten Zahlen erklärt bekommen. Texte werden in für Laien verständlicher Sprache veröffentlicht.

    Entwickelt wird die Website von den Köpfen des EWERKs und xITee, die profundes Wissen aus dem Energie- und Datensektor mitbringen: Sie sind langjähriger IT-Partner mehrerer Börsen und Energieversorger in Deutschland und Europa. Im Auftrag der Bundesnetzagentur entwickeln die Teams beider Unternehmen nun gemeinsam eine digitale, interaktive Welt für Stromfakten mit klarem Design und reibungslosem Datenfluss.

    Der Startschuss für die Nationale Informationsplattform fällt im Juli 2017.

    Dezentrale Energieerzeugung: Von der Herausforderung zum Wettbewerbsvorteil dank Technologie

    Durch die Dezentralisierung der Energieerzeugung muss die Energiebranche künftig mit riesigen Datenmengen agieren und selbst zum Datenspezialisten werden. Mit welchen Technologien und digitalen Lösungen die Marktveränderungen zum Vorteil umgewandelt werden können, zeigen wir anwendungsorientiert in unserem kostenfreien Whitepaper. 

    EU-Datenschutz-Grundverordnung: Deutlich mehr Aufwand für Unternehmen

    Dec 7, 2017 2:47:28 PM Ab 25. Mai 2018 greift die neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) der Europäischen Union. Sie hilft Menschen, ihre persönlichen Daten besser zu schützen. Unternehmen müssen sich jetzt auf ...

    Vier Top-Punkte: So identifizieren Sie den richtigen IT-Dienstleister

    Nov 15, 2019 8:08:41 AM Warum der IT-Dienstleister ein strategischer Partner sein muss. Wieso es um weit mehr als IT-Outsourcing geht. Sie stehen vor der Entscheidung, mit dem passenden IT-Dienstleister für Ihr Unternehmen ...

    Kein dummes Geld: Was Einhörner wirklich brauchen

    Dec 4, 2018 2:39:33 PM Alle sind auf der Jagd nach dem nächsten großen Ding, um es mit Geld zu bewerfen. Doch gute Ideen brauchen mehr, um erwachsen zu werden: nämlich Prozesse und Infrastruktur.

    Datenschutz für Energieversorger

    Feb 25, 2022 10:25:00 AM Datenschutz ist in Deutschland für Gesetzgeber, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger ein hohes Gut. Was müssen Energieversorger beachten, um sich rechtskonform zu verhalten?

    Dezentrale Energieerzeugung: die Energiewirtschaft 4.0 technologisch meistern und Mehrwerte generieren

    Apr 1, 2021 1:04:32 PM Dezentrale Energieerzeugung: Wie Sie die Dezentralisierung von Erzeugeranlagen nicht nur technologisch meistern, sondern sogar Mehrwerte generieren.

    IT-Outsourcing für Energieversorger und Netzbetreiber: Refokussierung auf die eigenen Kernkompetenzen

    Mar 3, 2022 4:16:06 PM Die Digitalisierung gilt als Antwort auf die mannigfachen internen wie externen Herausforderungen von Energieunternehmen. Doch sie bringt auch eigene Problemhorizonte mit sich. So erreichen ...

    Modellprojekte Smart Cities 2021: Exklusiver Ausblick auf die 4. Staffel des Förderprogramms

    Aug 2, 2021 10:36:00 AM Smart City Förderung 2021: Die Gewinner der dritten Staffel stehen fest. Wir gratulieren – und unterstützen alle Interessierten bei der Bewerbung zur vierten Staffel. Die Entwicklung deutscher Städte ...

    Cyberbedrohungen für Energieversorger: Wie steht es um die OT- & IT-Sicherheit deutscher EVUs?

    Dec 14, 2021 4:10:37 PM Die spektakulären Cyberangriffe auf das ukrainische Stromnetz in 2015 und 2016 schockierten viele hiesige Betreiber. Dass Hacker die speziell gesicherten Steuerungssysteme von EVUs kapern und ganzen ...

    Sorry, aber Ihre Stadt ist zu klein

    Apr 5, 2017 12:00:00 PM Seit Entstehung der ersten Städte ist der urbane Raum Treiber von gesellschaftlichen Fortschritten. Durch die Digitalisierung werden nun mittelgroße Metropolen abgehängt. Für sie heißt es: Radikale ...

    Innovationen katapultieren Unternehmen und Branchen in neue Dimensionen. Wir wissen, wie.

    Zur Sache: Rein formell ist ein Projekt mit der Abnahme und Entlastung beendet. Das dachten auch die Verantwortlichen des