Schließen

    Wünschen Sie nähere Informationen?

    Digitalhappen

    Innovation vs. Sicherheit: (K)ein unausweichlicher Konflikt?

    Home Blog Innovation

    Es knistert zwischen Digitalisierern und Security – aber eher aus Abneigung denn aus Liebe. Tatsächlich gibt es zwischen diesen beiden Interessengruppen innerhalb von Unternehmen regelmäßig Reibereien. Dabei muss das gar nicht so sein. 

    Bei Digitalisierern wächst der Frust. Denn am Umfeld der kritischen Infrastrukturen geht die Zeit nicht spurlos vorüber: Neue Technologien können Prozesse besser und effizienter machen – und tatsächlich können auch IT-Landschaften performanter, flexibler und ausfallsicherer gestaltet werden. Doch diese Innovationen werden oft durch Anforderungen der Informationssicherheit behindert. Zumindest empfinden das die Treiber neuer Projekte. 

    Die Compliance- & Sicherheitsverantwortlichen fühlen sich dagegen hintergangen. Immerhin sind die Spielregeln für Veränderungen doch klar definiert. Insbesondere im KRITIS-Umfeld haben wir glasklare Richtlinien, und das schon seit Jahren. Nur: Niemand bezieht uns ein – und dann muss alles plötzlich ganz schnell gehen. 

    Ein unausweichliches, tautologisches Schlamassel?

    Nein! Das Gegenteil ist der Fall - im Problem liegt bereits die Lösung:

    Wenn Unternehmen – insbesondere im KRITIS-Umfeld – die richtigen Voraussetzungen schaffen und die IT-Sicherheitsaspekte von Anfang an in den Innovationsprozess mit einbeziehen, können sich beide Sichtweisen sogar befruchten. Doch dafür müssen sich beide Seiten bewegen – und lernen. Im weiterführenden Whitepaper zeigen wir drei typische Konflikte auf, um anschließend fünf Handlungsfelder für "sicher" gelingende Innovationsprojekte daraus abzuleiten.

    Damit es in Zukunft wieder knistert. Dann aber aufgrund der guten Ideen.

    Whitepaper: Innovation vs. Sicherheit

    Wie neue Ideen sicher und compliant realisiert werden können - im Whitepaper definieren wir typische Konfliktlinien und welche Handlungsfelder Ihren digitaler Erfolg ermöglichen. 

    Zwischen hybridem Arbeiten und der Neudefinition des Büros - EWERK Unternehmenskultur im Wandel. Ein Einblick.

    Oct 4, 2022 1:00:00 PM Senior HR-Managerin Lisa Dietrich gibt exklusive Einblicke, wie unsere unternehmensinterne Umfrage mit einem hybriden Arbeitsmodell und der Neudefinition unserer Büros in der Leipziger Innenstadt ...

    MaRisk-Novelle: Stabilere Banken dank IT-Fokus

    Feb 15, 2018 11:28:00 AM Die Novelle der "Mindestanforderungen an das Risikomanagement" (MaRisk) für Finanzinstitute rückt IT-Risiken, Auslagerungen und Datenmanagement ins Blickfeld der Bankenaufsicht. Der Fokus auf IT ...

    Vom Monolithen zum Microservice: Großer Wandel in kleinen Schritten

    Dec 13, 2019 11:16:00 AM Wie man einen IT-Monolithen zu Microservices umbaut? Wir verraten es Ihnen – hier.

    Augmented Reality auf dem Sprung: Erschaffen und verstehen 2.0

    May 19, 2017 8:00:00 AM Erste Gehversuche der erweiterten Realität scheiterten ziemlich grandios. Doch unser Autor glaubt: Jetzt ist die Zeit reif – weil Augmented Reality für die Arbeit in kreativen Berufen und das Lernen ...

    Cloud ist nicht gleich Cloud (Update 20.08.2019)

    Oct 19, 2018 8:54:00 AM Was ist die Cloud – und gibt es überhaupt „die Cloud“? Tatsächlich existieren ganz unterschiedliche Verwendungszwecke. Wann ist Cloud-Computing sinnvoll? Wichtig ist die richtige Balance zwischen ...

    Offene Daten visualisieren – Digitalisierungsziele durch interaktive, digitale Bürgerportale erreichen

    May 3, 2021 5:15:00 PM Daten sind heute unser wichtigster Rohstoff. Dieser Fakt ist wohl für keine Kommune etwas Neues. Aber eines ist sicher: In Bezug auf die Smart-City-Entwicklung sind Daten das essentielle Fundament. ...

    IT-Sicherheit für Energieversorger: Umsetzung in der Praxis

    Apr 21, 2022 9:45:00 AM Bestmögliche IT-Sicherheit liegt für Energieversorger nicht nur im eigenen Interesse. Wir geben Tipps, wie EVUs die Security-Vorgaben für KRITIS-Betreiber praktisch umsetzen können.

    Smart City & OZG vereinen: Über ein digitales Bürgerportal zur ganzheitlichen Digitalstrategie

    Feb 9, 2021 11:00:00 AM Große Ideen, viel versprechende Chancen, digitale Potenziale – mit dem Thema Smart City lässt sich äußerst gut Buzzword-Bingo spielen. Kaum eine Stadt oder größere Kommune hat sich nicht schon mit ...

    Urban Data: Warum Smart City ein Regelwerk für Daten braucht

    Oct 21, 2019 11:34:24 AM Ein offener Austausch von Daten ist der erste Schritt, um Smart City-Anwendungen überhaupt zu ermöglichen. Dann aber braucht es auch Regeln für die Nutzung der Daten.

    Innovationen katapultieren Unternehmen und Branchen in neue Dimensionen. Wir wissen, wie.

    Zur Sache: Rein formell ist ein Projekt mit der Abnahme und Entlastung beendet. Das dachten auch die Verantwortlichen des