Schließen

    Wünschen Sie nähere Informationen?

    Digitalhappen

    Digitaler Humanismus im UX Design: Designt für Menschen – und nicht, weil’s die Maschine kann!

    Der erste Fehler beim Gestalten digitaler Produkte: Man denkt an die technischen Möglichkeiten. Dabei vergisst man aber den Menschen. Zeit, das zu ändern.

    Es gibt sie: die Mahner vor einer Digitalisierung, bei der wir blindlings in die falsche Richtung laufen. Die Berater von Gartner forderten schon vor einiger Zeit einen „digitalen Humanismus“, der bei der Transformation von Unternehmen den Menschen in den Mittelpunkt rückt. Und auch auf eingefleischten Tech-Konferenzen warnen Teilnehmer, dass wir bei all den schönen neuen technischen Möglichkeiten nicht den Menschen aus den Augen verlieren dürfen – für den die neuen Lösungen immerhin erfunden werden!

    Müssen wir die Digitalisierer vor sich selbst retten?

    Teilweise: Wir brauchen einen neuen digitalen Humanismus – also Technologie, die dem Menschen zugewandt ist. Ganz besonders aber benötigen wir ein Umdenken in diesem Punkt beim Designen von digitalen Oberflächen. Denn sie sind die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine – und damit elementar für eine human-centric digitization.

    Menschlichere Schnittstellen für bessere Marken

    Diese Erkenntnis ist besonders im Kontext von starken Marken wertvoll. Interagiert der Nutzer also mit der Marke, stehen alleine seine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Denn nur so entstehen sinnvolle Kontaktpunkte entlang der Customer Journey, die letztendlich auf das Konto der Marke einzahlen und damit digitale Lösungen – egal welcher Art – erfolgreich machen.

    Heutige Marken sind digital direkt erfahrbar: Sie definieren sich vielmehr darüber, was sie tun, während wir sie nutzen – und nicht mehr so sehr, wie sie dabei aussehen. Das hat Effekte: Eine Marke verkauft sich – egal ob als Produkt oder Dienstleistung – also nur dann, wenn sie für den Menschen, der sie anwendet, nützlich ist.

    Nota bene: Dabei ist die technische Basis völlig egal – es geht eben nicht darum, was die Technik für Möglichkeiten bieten. Sondern, wozu sie den Menschen befähigt.

    Human First!

    Und wer sind denn all die User, all die Personas, all die Zielgruppen, über die wir reden? Das sind Menschen. Die reine Vertriebssicht, die in Consumer- und Target Groups denkt, oder auch die reine Systemsicht – die den „Nutzer“ im Blick hat – greifen meiner Ansicht nach zu kurz. Denn all diese künstlichen Kategorien lassen meist außer Betracht, dass wir da von fühlenden, lebenden, denkenden, menschlichen Wesen sprechen.

    Alle Schnittstellen, seien sie visuell, sprach- oder gestenbasiert, egal ob sie simple Webanwendungen oder selbstlernende Systeme steuern, brauchen ein zentrales Ziel: nämlich die Kommunikation mit den Menschen von sich aus zu erleichtern.

    Ergo: Wir müssen weniger den technischen Fortschritt hinterherhecheln und möglichst alles automatisieren, optimieren, verbessern. Es geht vielmehr darum, Technik zum „Menscheln“ zu bringen.

    Und dafür braucht es: Menschen.

    Deshalb mein Appell: Lasst uns digitale Produkte und Services verstärkt vom Menschen aus denken.

    Meine ehrliche Designer-Meinung: Schluss mit dem Designer-Porno! [Update 12.09.19]

    Aug 3, 2017 11:30:00 AM User Experience Design– kurz: UX Design – ist kein Selbstzweck. Doch was ist gutes UX Design? Die Definition von gutem UX Design bemisst nach seinem Gebrauchswert und nicht nur nach ästhetischen ...

    Oh Du schlecht designte! Warum Weihnachten die UI-Hölle ist – aber gleichzeitig der UX-Himmel

    Dec 27, 2019 12:26:00 PM Wir haben Weihnachten aus Design-Perspektive durchleuchtet. Ein Desaster in Sachen Usability! Und dennoch ein Paradebeispiel für gelungene User Experience.

    Design Thinking? Kannst Du vergessen!

    Oct 2, 2018 9:00:55 AM Design Thinking gaukelt Managern eine schöne neue Welt vor: Wir alle sollen Kreativität erlernen können. Als Designer sage ich: Schwachsinn. 

    Mergers & Acquisitions: Die IT, Stiefkind der Unternehmensfusionen

    Oct 4, 2017 12:00:00 PM Unternehmensaufkäufe und Fusionen sind schmerzhaft. Denn die Zusammenführung mehrerer Unternehmensstrukturen und -kulturen auf allen Ebenen ist ein Wandlungsprozess für alle Seiten. Insbesondere der ...

    Unified Communications: Fundament fürs digitale Zeitalter

    May 14, 2019 1:32:59 PM Digitale Transformation – wo fängt man da an? Ganz klar bei der Kommunikation: Denn jeglicher Prozess benötigt den Austausch von Information.

    Dezentrale Energieerzeugung: die Energiewirtschaft 4.0 technologisch meistern und Mehrwerte generieren

    Apr 1, 2021 1:04:32 PM Dezentrale Energieerzeugung: Wie Sie die Dezentralisierung von Erzeugeranlagen nicht nur technologisch meistern, sondern sogar Mehrwerte generieren.

    Am Puls des deutschen Stroms – Transparenzplattform macht Energiemarkt verständlich

    Dec 16, 2016 1:56:00 PM Energiedaten-Plattform für jedermann startet im Sommer 2017

    Agitales Denken – Querdenken im Zeitalter der Digitalisierung

    Mar 1, 2017 9:00:00 AM Die vierte industrielle Revolution zwingt uns, im wahrsten Sinne des Wortes umzudenken. Wir brauchen eine neue Mischung aus Made in Germany und Silicon Valley: nämlich die Fähigkeit, ein bestehendes ...

    Digitalisierungsministerium: Wenn das Neuland Grenzen sprengt

    Sep 1, 2017 1:00:00 PM Pünktlich zur Bundestagswahl 2017 übertreffen sich die Parteien mit Forderungen zur Digitalisierung. Wir denken: Lasst auch die Wirtschaft zu Wort kommen! Nun denn: Hier unsere Thesen und Vorschläge, ...

    Innovationen katapultieren Unternehmen und Branchen in neue Dimensionen. Wir wissen, wie.

    Zur Sache: Rein formell ist ein Projekt mit der Abnahme und Entlastung beendet. Das dachten auch die Verantwortlichen des